Aktuelle Kurstermine
- Nähen an der Nähmaschine Anfänger und Spezial Schnittkurs
- Vortrag „Glück ist keine Glücksache“
- Vortrag Glücklicher Hund
- Gitarre für Erwachsene
- Motorsägenkurs
- Wie schreibe ich meine Patientenverfügung?
- Qi Gong
- Afrikanisches Trommeln
- Letzte Hilfe Kurs
- Hatha Yoga für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
VHS Chor
Die Proben finden vorrübergehend im Gemeindehaus hinter der Katharinenkirche statt.
Chormitglieder bringen bitte ihre beiden Chormappen mit. Gern gesehen sind auch neue Sängerinnen und Sänger. Vielleicht einfach mal vorbeischauen.
Ich freue mich, euch wiederzusehen und mit euch zu singen!
Jetzt anmelden
LE22/01-12 Nähen an der Maschine für Anfänger
Möchten Sie nähen lernen? Sie sind Anfänger an der Nähmaschine, dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Wir fangen ganz von vorne an: mit Einfädeln, Spulen, Nadelstärke, Fadenspannung, welcher Stoff ist wofür geeignet, etc.
Nähen ist ein schönes Hobby – Kleidung nähen, Home Deko oder etwas Nettes fürs Kinderzimmer – alles fängt mit dem ersten Schritt an – trauen Sie sich! Kurs kann auf Wunsch der Teilnehmer verlängert werden.
Nähmaschinen und Verlängerungskabel sollten mitgebracht werden.
Leitung: Madeleine Koopmann Beginn: Donnerstag, 21.04.2022, 5 Abende Zeit: 18:45 bis 21:00 Uhr Ort: GGS Lensahn Gebühr: 55,00 € bei 5 Teilnehmern (bei weniger als 5 TN wird die Gebühr angehoben
LE22/01-13 Nähkurs Spezial Schnittkurs
Wie nähe ich mir eine Hose/Kleid/Bluse, die meiner Größe entspricht?
Wie übertrage ich unterschiedliche Größen (Oberweite/langer Oberkörper auf meinen Schnitt)?
Hier werden Schnittmuster erklärt und wir üben das
- Schnittmuster übertragen auf Schnittpapier
- Größen finden und ausrechnen
- Schnitte an die persönliche Größe anpassen (kürzen/verlängern/teilweise weiter bzw. enger)
- Übertragen auf Stoff mit Abnähern, Kräuselungen und Pass-Nummern
Dieser Kurs behandelt Schwierigkeiten, die einem begegnen, wenn man Kleidung nach Maß anfertigen möchte.
Bitte mitbringen:
Wunsch-Schnittmuster, Schnittmuster Papier, Kreide, Stecknadeln, Schere, Stoff passend zum Schnittmuster.
Eine Nähmaschine wird bei diesem Kurs nicht benötigt.
Leitung: | Madeleine Koopmann | |
Beginn: | Mittwoch, 20.04.2022, 5 Abende | |
Zeit: | 18:45 bis 21:00 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn | |
Gebühr: | 55,00 € bei 5 Teilnehmern (bei weniger als 5 TN wird die Gebühr angehoben) |
LE21/02-06 Theaterseminar „Geht nicht – gibt’s nicht“
Hast Du schon immer Lust gehabt, Theater zu spielen? Dann ist jetzt die Gelegenheit!
Gemeinsam arbeiten wir an Körper, Atem, Stimme, Rollen, Figuren und Improvisationen. Es gibt Raum für Vertrautes & Neues, Alltägliches & Abgehobenes, Denken & Handeln, Ausprobieren & Verwerfen.
Du brauchst für dieses Seminar kein Vorwissen oder besonderes schauspielerisches Talent. Zusammen wollen wir uns ausprobieren und ein Stück erarbeiten.
Also traut euch! Es gibt genug Theater, bringen wir es auf die Bühne!
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen.
Leitung: | Torsten Haberjoh | |
Beginn: | Freitag, 19. Oklober2021 | |
Zeit: | 19:00 bis ca. 20:30 Uhr | |
Ort: | Fitness-Studio Frau aktiv Lensahn, Bäderstr. 9 | |
Gebühr: | 10,00 € (ab 5 Teilnehmer) | |
LE21/02-07 Vortrag „Glück ist keine Glücksache“
Glück im Leben jenseits des Mittelmaßes, Lebensfreude und Leidenschaft, das wünschen sich die meisten Menschen. Doch häufig sieht die Realität anders aus. Gefangen im Alltagsstress sehen sich viele Menschen im Hamsterrad ihres eigenen Lebens gefangen.
Sie fühlen sich unglücklich. Die Statistik besagt, dass die meisten Menschen nur einen Bruchteil ihres Leistungspotentials abrufen können, weil sie nicht zufrieden sind. Dabei bringen die meisten alles mit was notwendig wäre, um eingeninitiativ und motiviert das Leben zu führen, das ihren Ansprüchen gerecht wird.
Torsten Haberjoh zeigt Ihnen in seinem unterhaltsamen, interaktiven Vortrag, wie einfach es sein kann, die alte Begeisterung und Leistungsstärke zurückzugewinnen.
Leitung: | Torsten Haberjoh | |
Beginn: | Freitag, 19. Oklober2021 | |
Zeit: | 19:00 bis ca. 20:30 Uhr | |
Ort: | Fitness-Studio Frau aktiv Lensahn, Bäderstr. 9 | |
Gebühr: | 10,00 € (ab 5 Teilnehmer) | |
Jetzt anmelden
LE22/01-02 Vortrag Glücklicher Hund
Der tägliche Spaziergang mit dem Hund ist für jeden Hundehalter selbstverständlich. Doch was brauchen unsere Hunde wirklich zum glücklich sein? Lernen Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes kennen und erfahren Sie mehr darüber, was Hunde wirklich brauchen. Mit Witz, Charme und fundiertem Fachwissen nimmt Hundeexperte Marc Lindhorst seine Zuhörer mit auf eine Reise in den humorvollen Alltag zwischen Mensch und Hund und zeigt, wie Sie sich im Alltag als sicherer und souveräner Halter Ihres Hundes erweisen können, so dass sich langfristig eine gute Beziehung zu Ihrem Vierbeiner entwickeln kann.
Lernen Sie die Wünsche und Bedürfnisse Ihres Hundes kennen und welche Grundlagen im alltäglichen Zusammenleben zwischen Mensch und Hund wichtig sind, damit sich Ihr Vierbeiner im Alltag auf Sie verlassen kann.
Leitung: | Marc Lindhorst | |
Beginn: | Freitag, 24. Juni 2022 | |
Zeit: | 18:00 bis 19:30 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn | |
Gebühr: | 15,00 € |
Jetzt anmelden
LE22/01-06 Gitarre für Erwachsene
Der Kurs ist geeignet für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen. Er baut auf dem Kurs des vergangenen Semesters auf; die entscheidenden theoretischen und praktischen Kenntnisse werden noch einmal aufbereitet und vertieft.
Mitzubringen sind eine spielbare Gitarre mit neuen oder noch nicht abgespielten Saiten. Der Dozent hilft bei der Begutachtung, Besaitung und Pflege der Gitarre.
Leitung: | Gerrit Gätjens | |
Beginn: | Donnerstag, 21. April 2022 | |
Zeit: | 16:30 – 17:15 Uhr (8 Mal – Verlängerung möglich) | |
Ort: | GGS Lensahn | |
Gebühr: | 52,00 € (ab 3 Teilnehmer) |
LE22/01-05 Wie schreibe ich meine Patientenverfügung?
Das Thema „Patientenverfügung“ ist für viele Menschen wichtig, nicht nur für Senioren. Speziell bei einer eiligen Aufnahme ins Krankenhaus ist es hilfreich, dass der individuelle Wille eines Patienten bekannt ist.
Vielen Menschen fällt es erfahrungsgemäß schwer, diesen Willen schriftlich darzustellen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, wird unter Anleitung an einer Muster-Patientenverfügung das Schreiben bzw. Formulieren geübt.
Die Veranstaltung ist so aufgebaut, dass viel Raum für individuelle Fragen vorhanden ist.
Es wird im Weiteren auch auf das wichtige Thema der Vorsorgevollmacht eingegangen, da sich ein entsprechender Handlungsbedarf fast immer aus der Beschäftigung mit dem Thema Patientenverfügung ergibt
Leitung: | Beate Rinck, Pflegemanagerin | |
Beginn: | 16. Juni 2022 | |
Zeit: | 17:00 bis ca. 19:30 Uhr | |
Ort: | Gemeindehaus hinter der Kirche, Lensahn | |
Gebühr: | 12,00 € |
LE22/01-08 Motorsägenkurs
In diesem 1 ½ Tage-Kurs wird Ihnen der sichere Umgang mit der Motorsäge vermittelt. Teilnehmen können nur Personen mit eigener Sicherheitsausrüstung:
- Schnittschutzhose
- Schutzhelm mit Gesichts- und Gehörschutz
- Arbeitsschuhe mit Schnittschutzeinlage (zu erkennen an der aufgedruckten Motorsäge)
- Arbeitshandschuhe
Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
Leitung: | Hinnerk Köpp | |
Beginn: | Freitag und Samstag, 28. und 29. Januar 2022 | |
Zeit: | Freitag, 13:00 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn / Forst Lensahn | |
Gebühr: | 110,00 € / 1 ½ Tage | |
Qi Gong
Fortlaufender Kurs für Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen für alle Altersgruppen.
Inhalt: Einführung in die Übungsreihe „Die 18 Bewegungen“, begleitende Übungen und Meditationen.
Langsame Bewegungen werden im Stehen, Sitzen oder Liegen mit dem bewussten Atmen koordiniert.
Qi Gong (das Üben mit der eigenen Energie) hilft uns dabei, den Alltag hinter uns zu lassen, unsere Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Wir üben in bequemer Kleidung in Turnschuhen.
Kursnummer: LE22/01-03
Leitung: | Juliane Holm | |
Beginn: | Mittwoch, 20.04.2022, 10 Abende | |
Zeit: | 18:30 bis 20:00 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn | |
Gebühr: | 78,00 € bei 5 Teilnehmern (bei weniger als 5 TN wird die Gebühr angehoben) |
Jetzt anmelden zu KUrs LE22/01-03
LE22/01-07 Afrikanisches Trommeln
Afrikanisches Trommeln ist Lebensfreude. Gespielt wird hauptsächlich auf Djembe und Bougarabou. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Trommeln in der Gruppe bringt Freude und lässt den Alltag vergessen. Eine eigene Trommel ist mitzubringen. Wer noch keine hat, kann für den Anfang eine Trommel gegen Gebühr ausleihen. Bitte rechtzeitig melden!
Leihgebühr 10,00 € je Kurs à 10 Termine.
Neueinsteiger können jederzeit dazukommen, Kursgebühr wird dann anteilig berechnet!
Leitung: | Sabine Debusmann | |
Beginn: | Mittwoch, 20. April 2022 | |
Zeit: | 18:30 – 20:00 Uhr (10 Mal) | |
Ort: | GGS Lensahn | |
Gebühr: | 80,00 € (ab 5 Teilnehmer) |
LE22/01-14 Letzte- Hilfe Kurs in Lensahn
Die meisten Menschen wünschen sich Zuhause zu sterben. Viele brauchen dazu die Hilfe von Angehörigen oder Anderen in der letzten Lebensphase. Fehlende Versorgung und mangelndes Wissen über Tod und Palliativversorgung sind grenzüberschreitende Herausforderungen.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Bürgern Kenntnisse über Hilfsangebote für Sterbende und was sie selbst tun können und auch wie sie dabei auf sich selbst achten können. Letzte Hilfe Kurse gibt es bereits in 19 Ländern in Europa, Süd-Amerika, Kanada und Australien.
Letzte Hilfe Kurse umfassen ca. 2.5 Stunden und werden von 2 ausgebildeten TrainerInnen durchgeführt.
Leitung: | Beate Rinck, Pflegemanagerin | |
Beginn: | Mittwoch, 20.04.2022 | |
Zeit: | 14:00 Uhr | |
Ort: | Gemeinschaftshaus Lensahn, hinter der Kirche | |
Gebühr: | 12,00 € | |
LE22/01-15 – Hatha Yoga für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen
Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg aus dem indischen Kulturraum, der sich gleichermaßen auf Körper, Geist und Seele auswirkt. Mit Hilfe von Bewegungsfolgen, Körperhaltungen, Entspannungsübungen und Atemtechniken wird die Muskulatur gestärkt, Beweglichkeit gefördert und das Körperbewusstsein geschult.
Durch die Entspannung bekommt der Körper die Möglichkeit, das Gelernte zu verarbeiten und im Körpergedächtnis zu speichern.
Darüber hinaus fördert Yoga Konzentrationsfähigkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit.
Bitte eigene Matte, Decke und Kissen mitbringen.
Leitung: | Anna Busse | |
Beginn: | Dienstag, 03.05.2022, 9 Abende | |
Zeit: | 18:00 bis 19:30 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn | |
Gebühr: | 72,00 € bei 5 Teilnehmern (bei weniger als 5 TN wird die Gebühr angehoben) |