Übersicht aller Kurse dieser Kategorie:
LE23/02-07 Vortrag Kilimandscharo
Etwa 150.000 Menschen besteigen jährlich den Kilimandscharo – oder versuchen es zumindest.
Nach 20 Jahren Reise-Erfahrung in Tansania hat Oliver Zantow sich selbst in dieses Abenteuer gestürzt.
Authentisch und mit einer Prise Selbstironie beschreibt und reflektiert er in seinem Buch über seine Erlebnisse rund um die Besteigung dieses höchsten freistehenden Berges der Welt.
An diesem Abend wird er von seiner Reise erzählen, aus seinem Buch lesen und dazu viele Bilder vom Gipfel dieses imposanten Berges zeigen.
Leitung: | Oliver Zantow | |
Beginn: | Freitag, 3. November 2023 | |
Zeit: | 19:00 bis ca. 21:00 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn - Eingang Jahnstraße | |
Gebühr: | 10,00 € |
LE23/02-03 Röhrenradio-Reparaturtechnik
Sie lernen in diesem Kurs:
- Instandsetzung mitgebrachter Röhrenradiogeräte
-
Reparatur vorhandener Röhrenradiogeräte
-
Sicherheitshinweise, Röhrentechnik, Elektronik,
-
Widerstand, Kondensatoren, Schwingkreistechnik,
-
HF+NF-Technik, Messgerätebedienung, Löttechnik.
-
Reparaturtipps und –hilfe. Grundkenntnisse in Elektronik
sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Leitung: | Andreas Sielaff | |
Beginn: | Mittwoch, 4. Oktober 2023 (10 Abende) | |
Zeit: | 19:00 – 20:30 Uhr | |
Ort: | Rathauskeller Lensahn | |
Gebühr: | 70,00 € | |
Selbstmanagement – ordnen und erledigen –
Sie kriegen Ihre Dinge nicht erledigt? Sie finden Ihre Sachen nicht wieder? Sie schieben Ihre Vorhaben immer wieder auf? Ihnen fehlt der Überblick? Oder Sie sind unzufrieden, weil Form und Inhalt Ihres Lebens nicht zusammenpassen?
Wir betrachten verschiedene Ordnungssysteme und schauen, was wozu passen und Ihnen helfen könnte, Ihre Ziele zu erreichen. Dafür liefern auch die Rahmenbedingungen Anhaltspunkte. Know-how aus der Management-Theorie runden das Angebot ab. Und wir üben!
Leitung: | Moriz Hoffmann-Axthelm | |
Beginn: | ||
LE23/02-11 | Montag, 11.09.2023, 15:30 bis 17:00 Uhr, 7x | |
LE23/02-17 | Dienstag, 05.12.2023, 17:00 bis 18:30 Uhr, 7x | |
Zeit: | GGS Lensahn / Eingang Jahnstraße | |
Gebühr: | 56,00 € | |
Jetzt anmelden zu Kurs LE23/02-11
Jetzt anmelden zu Kurs LE23/02-17
LE23/02-15 Paartanz
Paartanz ausprobieren – Formen, Figuren, Grundlagen – auch für Singles! Geeignet für Anfänger und Wiedereinsteiger!
Mit einer Frau/einem Mann zusammen sich zu Musik bewegen kann paradiesisch sein – aber welcher Tanz, welche Musik, mit wem? Wir lernen acht der wichtigsten Paartänze und die Musik dazu kennen. Ob Walzer, Foxtrott oder Chachacha, Salsa oder Tango argentino – jeder Tanz hat seinen eigenen Charakter, seine besondere Stimmung. Finden Sie heraus, was Ihnen am meisten Freude macht!
In allen Tänzen verbinden wir uns mit dem Partner und lassen unsere Bewegungen aus der Musik entspringen, manchmal auch improvisiert. Wir machen Sie fit für jede Tanzveranstaltung.
Wenn Sie einen Tanzpartner mitbringen, ist das wunderbar, Sie können sich aber sehr gerne auch alleine anmelden, wir finden auf jeden Fall Lösungen!
Leitung: | Moriz Hoffmann-Axthelm | |
Beginn: | Montag, 27.11.2023, 8 Abende | |
Zeit: | 19:00 bis 20:30 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn / Aula (Eingang Schulstraße) | |
Gebühr: | 64,00 € |
LE23/02-18 Wie schreibe ich meine Patientenverfügung?
Das Thema „Patientenverfügung“ ist für viele Menschen wichtig, nicht nur für Senioren. Speziell bei einer eiligen Aufnahme ins Krankenhaus ist es hilfreich, dass der individuelle Wille eines Patienten bekannt ist. Vielen Menschen fällt es erfahrungsgemäß schwer, diesen Willen schriftlich darzustellen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, wird unter Anleitung an einer Muster-Patientenverfügung das Schreiben bzw. Formulieren geübt.
Die Veranstaltung ist so aufgebaut, dass viel Raum für individuelle Fragen vorhanden ist.
Es wird im Weiteren auch auf das wichtige Thema der Vorsorgevollmacht eingegangen, da sich ein entsprechender Handlungsbedarf fast immer aus der Beschäftigung mit dem Thema Patientenverfügung ergibt.
Gerne etwas zu trinken mitbringen.
Leitung: | Beate Rinck, Pflegemanagerin i.R. | |
Beginn: | Dienstag, 10. Oktober 2023 | |
Zeit: | 16:00 bis ca. 18:30 Uhr | |
Ort: | Gemeindehaus hinter der Kirche, Lensahn | |
Gebühr: | 15,00 € |
Allergien und Futtermittelunverträglichkeiten bei Hund und Katze
Hat ihr Hund oder Ihre Katze Probleme mit der Verdauung, tierischem Juckreiz, immer wiederkehrendem Durchfall oder Erbrechen, Fellverlust, Unverträglichkeiten oder ständigen Ohrenentzündungen? Was bedeutet das überhaupt? Wie kann es dazu kommen? In diesem Vortrag erfahren Tierbesitzer Hintergründe und naturheilkundliche Lösungen und Therapien.
Leitung: | Sylvia Rückert, Tierheilpraktikerin | |
Beginn: | (LE23/02-21) Samstag, 11. November 2023 (LE24/01-03) Samstag, 2. März 2024 | |
Zeit: | 16:00 bis ca. 17:30 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn, Eingang Jahnstraße | |
Gebühr: | 15,00 € |
Jetzt anmelden zu Kurs LE23/02-21
Jetzt anmelden zu Kurs LE24/01-03
LE23/02-20 Tierheilkunde: „Tierische Angst vor Silvester? Muss nicht sein!
Die meisten Haustiere leiden unter dem Silvesterkrach, sie geraten in Angstzustände, die ihnen langfristig schaden. Viele Tierbesitzer/innen greifen zu sedierenden Mitteln, um ihrem Haustier diesen Stress zu ersparen.
In dieser Info-Veranstaltung gibt es Tipps, welche sanfteren Methoden aus der alternativen Tierheilkunde anwendbar sind, um Mensch und Tier die Silvesternacht angenehmer zu machen.
Leitung: | Sylvia Rückert, Tierheilpraktikerin | |
Beginn: | Samstag, 02. Dezember 2023 | |
Zeit: | 16:00 bis ca. 17:30 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn, Eingang Jahnstraße | |
Gebühr: | 15,00 € |
LE23/02-19 Tierheilkunde: Alternative Behandlungsmöglichkeiten
Das Interesse an Alternativmedizin auch für Haus- und Nutztiere wird immer größer. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über ausgewählte Therapieformen in der alternativen Tierheilkunde. Vorgestellt werden verschiedene Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten wie z.B. Akupunktur, Homöopathie, Bioresonanz, Aroma- und Blutegeltherapie sowie die Pflanzenheilkunde. Dabei spielen auch die Tier-Ernährung und das Verhalten der Haustiere eine Rolle.
Im Anschluss werden Ihre Fragen behandelt, individuelle Therapieempfehlungen werden jedoch in diesem Vortragsrahmen nicht gegeben.
Leitung: | Sylvia Rückert, Tierheilpraktikerin | |
Beginn: | Samstag, 18. November 2023 | |
Zeit: | 16:00 bis ca. 18:00 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn, Eingang Jahnstraße | |
Gebühr: | 15,00 € |
LE23/02-24 Vortrag Buchmesse
Nach der Buchmesse ist vor der Lektüre – Neues vom Buchmarkt
– Vortrag in Kooperation mit der Landesbibliothek Eutin –
Dieser Vortrag will nach der Frankfurter Buchmesse über Neuerscheinungen deutscher Autoren und in deutscher Übersetzung informieren. Dabei kann es sich natürlich nur um einige wenige Empfehlungen handeln, um eine subjektive Auswahl, die so objektiv wie möglich erfolgen wird. Kein Literarisches Quartett also, sondern das Solo eines professionellen Literaturwissenschaftlers, der selbst ein begeisterter Leser ist.
Leitung: | Prof. Dr. Axel E. Walter Leiter Eutiner Landesbibliothek | |
Beginn: | Freitag, 17. November 2023 | |
Zeit: | von 18:30 bis ca. 20:45 Uhr | |
Ort: | GGS Lensahn - Eingang Jahnstraße | |
Gebühr: | 12,00 € |